Kempe,Rudolf/RSO Stuttgart Rudolf Kempe conducts Bartok & Strauss
- Artikel-Nr.: SWR94220
CD 1 | ||
01. Der wunderbare Mandarin op. 19 Sz 73 (Suite für Orchester) - Kempe,Rudolf/RSO Stuttgart | 18:39 | |
2/01. 1. Sonnenaufgang - Kempe,Rudolf/RSO Stuttgart | 01:45 | |
3/02. 2. Von den Hinterweltlern - Kempe,Rudolf/RSO Stuttgart | 03:10 | |
4/03. 3. Von der großen Sehnsucht - Kempe,Rudolf/RSO Stuttgart | 01:55 | |
5/04. 4. Von den Freuden und Leidenschaften - Kempe,Rudolf/RSO Stuttgart | 01:51 | |
6/05. 5. Das Grablied - Kempe,Rudolf/RSO Stuttgart | 02:11 | |
7/06. 6. Von der Wissenschaft - Kempe,Rudolf/RSO Stuttgart | 03:56 | |
8/07. 7. Der Genesende - Kempe,Rudolf/RSO Stuttgart | 05:03 | |
9/08. 8. Tanzlied - Kempe,Rudolf/RSO Stuttgart | 07:31 | |
10/09. 9. Das Nachtwanderied - Kempe,Rudolf/RSO Stuttgart | 04:21 |
"Rudolf Kempe conducts Bartok & Strauss"
Setinhalt: | 1 |
Gesamtspieldauer: | 050:22h |
Erscheinungsdatum: | 18.03.2013 |
EAN/UPC-Code: | 4010276025894 |
Medium: | CD |
Komponist: | Bartok,Bela/Strauss,Richard |
Hersteller: | SWR Classic |
Interpret: | Kempe,Rudolf/RSO Stuttgart |
Produktbeschreibung
Rudolf Kempe (1910-1976) war einer der bedeutendsten Dirigenten seiner Generation. Handwerklich stand er in der deutschen Kapellmeister-Tradition, musikalisch verkörperte er den Prototyp des modernen Dirigenten: Seine Interpretationen waren von einer unprätentiösen Natürlichkeit und verbanden Nüchternheit mit Sinn für Dramatik und einem subtilen Ausdruckswillen. Kempes Vorbilder waren die großen Dirigenten, unter denen er in den Jahren 1929 bis 1936 als Oboist im Gewandhausorchester gespielt hatte: Furtwängler, Klemperer, Erich Kleiber, Fritz Busch, Bruno Walter und Richard Strauss. Von den vielen Schallplatteneinspielungen Kempes besitzen etliche bis heute Referenzcharakter - darunter die Orchesterwerke von Richard Strauss, für die er als ausgewiesener Experte galt. Sein Repertoire war aber umfangreicher, als seine Studio-Einspielungen vermuten lassen. Vor allem sein Einsatz für zeitgenössische Musik ist kaum repräsentiert. So fehlt etwa in seiner Diskographie Bela Bartók völlig - der vorliegende Konzertmitschnitt schließt hier eine empfindliche Lücke.
Kundenbewertungen für "Rudolf Kempe conducts Bartok & Strauss"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Beschreibung
& Hörproben
Rudolf Kempe (1910-1976) war einer der bedeutendsten Dirigenten seiner Generation. Handwerklich... mehr
CD 1 | ||
01. Der wunderbare Mandarin op. 19 Sz 73 (Suite für Orchester) - Kempe,Rudolf/RSO Stuttgart | 18:39 | |
2/01. 1. Sonnenaufgang - Kempe,Rudolf/RSO Stuttgart | 01:45 | |
3/02. 2. Von den Hinterweltlern - Kempe,Rudolf/RSO Stuttgart | 03:10 | |
4/03. 3. Von der großen Sehnsucht - Kempe,Rudolf/RSO Stuttgart | 01:55 | |
5/04. 4. Von den Freuden und Leidenschaften - Kempe,Rudolf/RSO Stuttgart | 01:51 | |
6/05. 5. Das Grablied - Kempe,Rudolf/RSO Stuttgart | 02:11 | |
7/06. 6. Von der Wissenschaft - Kempe,Rudolf/RSO Stuttgart | 03:56 | |
8/07. 7. Der Genesende - Kempe,Rudolf/RSO Stuttgart | 05:03 | |
9/08. 8. Tanzlied - Kempe,Rudolf/RSO Stuttgart | 07:31 | |
10/09. 9. Das Nachtwanderied - Kempe,Rudolf/RSO Stuttgart | 04:21 |
"Rudolf Kempe conducts Bartok & Strauss"
Setinhalt: | 1 |
Gesamtspieldauer: | 050:22h |
Erscheinungsdatum: | 18.03.2013 |
EAN/UPC-Code: | 4010276025894 |
Medium: | CD |
Komponist: | Bartok,Bela/Strauss,Richard |
Hersteller: | SWR Classic |
Interpret: | Kempe,Rudolf/RSO Stuttgart |
Produktbeschreibung
Rudolf Kempe (1910-1976) war einer der bedeutendsten Dirigenten seiner Generation. Handwerklich stand er in der deutschen Kapellmeister-Tradition, musikalisch verkörperte er den Prototyp des modernen Dirigenten: Seine Interpretationen waren von einer unprätentiösen Natürlichkeit und verbanden Nüchternheit mit Sinn für Dramatik und einem subtilen Ausdruckswillen. Kempes Vorbilder waren die großen Dirigenten, unter denen er in den Jahren 1929 bis 1936 als Oboist im Gewandhausorchester gespielt hatte: Furtwängler, Klemperer, Erich Kleiber, Fritz Busch, Bruno Walter und Richard Strauss. Von den vielen Schallplatteneinspielungen Kempes besitzen etliche bis heute Referenzcharakter - darunter die Orchesterwerke von Richard Strauss, für die er als ausgewiesener Experte galt. Sein Repertoire war aber umfangreicher, als seine Studio-Einspielungen vermuten lassen. Vor allem sein Einsatz für zeitgenössische Musik ist kaum repräsentiert. So fehlt etwa in seiner Diskographie Bela Bartók völlig - der vorliegende Konzertmitschnitt schließt hier eine empfindliche Lücke.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Rudolf Kempe conducts Bartok & Strauss"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen